Cloaking lässt sich als eine HTML-Technik in der Suchmaschinenoptimierung erklären. Im Fokus steht die Verbesserung und Optimierung eines Webseiten-Rankings in Bezug auf die Ergebnisliste in den Suchmaschinen, wie z. B. Google im Vordergrund. Dabei werden den Programmen, die das World Wide Web automatisch durchsucht und analysiert, andere Inhalte angeboten als dem klassischen Seiten-Besucher. Das Ziel ist, dem Anwender attraktiv gestalteten Content zu präsentieren und den Fokus nicht auf Kriterien wie Keywords etc. zu setzen. Dem Crawler hingegen wird Seiteninhalt geboten, der auf Text basiert und die SEO-Methoden best möglichst umsetzt. Dabei wird an gestalterischen Punkten eingebüßt.